Wie war's dort?

Zeit ist zu kostbar um sie nicht zu nutzen ...

Wasserlochklamm

von Bernhard Renner

Die Wasserlochklamm Palfau wird immer wieder empfohlen und als das beliebteste Ausflugsziel der Gemeinde Landl genannt. Wir machten uns an diesem trüben Tag selbst ein Bild davon.

Den Vormittag dieses heutigen Tages verbrachten wir mit einer Radrunde - Mooslandl, Grossreifling über die Ennsbrücke nach Palfau und zurück über Gams nach Mooslandl ... immerhin kamen auch wieder gut 30km zusammen. Unsere Füsse waren müde vom Vortag (Wanderung auf die Ennstalerhütte), den Muskelkater hatten wir uns durch's Radfahren wieder "weggeschmiert" und trotzdem wollten wir noch nicht zurück in unser Quartier, ins Landhotel Mooswirt.

Als wir ein paar Wochen vorher mit Christoph hier waren, erzählte er uns auf der Wanderung am Gasteiger Rundwanderweg von der Wasserlochklamm. Und genau diese wollten wir dann auch erklimmen und uns danach einen der heissbegehrten Ofenkartoffel gönnen ;-)

Auf eine Länge von 1,6km ersteigt man in etwa 1,5 bis 2 Stunden 325 Höhenmeter. Und jeder Höhenmeter und jede Kurve bringt eine neue Überraschung. Die Kraft des Wassers wird hier immer wieder deutlich - ausgespülte Gesteinslöcher und Wasserfälle die zwischen 20 und 40m Fallhöhe haben.
Auch wenn die Aufstiege in Form von Holztreppen, Holzsteige und naturbelassenen Steinsteigen anstrengend wirken, so wird man oben mit einer genialen Aussicht auf die Klamm selbst und die Salza belohnt.

Oben hatten wir uns noch im Gipfelbuch eingetragen, eine Pause eingelegt und dann machten wir uns wieder auf Weg runter ... runter auf einen Ofenkartoffel ... und ein Bierchen.





Zurück