Wie war's dort?

Zeit ist zu kostbar um sie nicht zu nutzen ...

TOPEAK Tetrarack M2 - Gepäckträger für's E-Bike

von Bernhard Renner

Dieser Beitrag enthält Produktplatzierungen!
Mein Mountainbike erhielt einen Gepäckträger und weil's gar so simpel zum Montieren war, verblieb noch ausreichend Zeit für diesen Beitrag ;-)

Schon vor ein oder zwei Wochen entschied ich mich, einen Gepäckträger zu kaufen um damit mein Fully aufzurüsten. Der Grundgedanke dazu war nicht, dass ich damit Lasten von A nach B transportiere, sondern jener, dass ich bei meiner Tour nach Muckendorf doch Bedenken hatte, ob ich denn einen Ersatzakku mitnehmen solle oder nicht. Ich entschied mich damals für die Mitnahme eines Ersatzakkus und montierte diesen doch sehr spartanisch am Rahmen des MTBs. Diesen Umstand wollte ich entgegenwirken und suchte nach einer einfachen Alternative um einen Ersatzakku mitzuführen. Schlussendlich landete ich beim TETRARACK M2.

Da der Träger sehr kompakt gebaut ist, befinden sich in der Umverpackung nur der Gepäckträger und darauf angeklemmt ein Säckchen mit einem Impusschlüssel, den man zum Verstellen des Neigungswinkels für die Gepäckplattform benötigt, eine Gebrauchsanweisung und zwei Teile einer zusätzliche Halterung für ein optional zu montierendes Rücklicht.

Werkzeug benötigt man damit eigentlich nur für das Ablösen des genannte Säckchen, das mit einem Kabelbinder befestigt ist - wobei Werkzeug auch relativ ist: ein Messer oder Schere oder Seitenschneider tut's auch. Oder man reisst das Säckchen einfach runter und lässt den Kabelbinder oben ;-)

Die Montage ist schlicht und einfach erklärt: aufsetzen, anpassen und mit Klettverschlüssen befestigen.
Den Neigungswinkel der Transportplattform stellt man nun durch Lösen der beiden Impusschrauben ein - hier verschiebt man die Plattform nach vor oder zurück, sodass sie eine annehmbare, horizontale Stellung einnimmt. Nun schraubt man die Impusschrauben wieder fest und gut ist.
Die beigelegte Gebrauchsanweisung erklärt durch Bild und Schrift super die Montage und worauf zu achten ist bzw. die möglichen Abstände sind und auf welchen Bikes der Gepäckträger montierbar ist.

Meine Hinterradgabeln sind zur Achse hin etwas breiter als die Aufnahme mit den Gummilappen, sodass sich diese nicht einwandfrei anpassen können - aber mit der Befestigung der Klettriehmen hält auch dies wunderbar.
Ob und wie sich der Gepäckträger nun in der Praxis auszeichnet, und vor allem, wie ein Ersatzakku darauf befestigt wird und auch hält wird noch zu erkunden sein.

Zurück