Regenerationsrunde Breiteneich
26 Nov 2023
von Bernhard Renner
Von Grossrupprechts ins Schremser Hochmoor und zur Himmelsleiter und wieder zurück. Wieder mal eine tolle Runde im Waldviertel - bei idealem Wanderwetter und frischen Temperaturen.
Heute brachte unsere Wanderlust wieder ins Waldviertel. Nur wenige Fahrkilometer nach Vitis befindet sich Grussrupprechts - für Normal fahren wir hier eigentlich immer nur "vorbei", doch diesesmal war es der Start- und Zielpunkt unserer heutigen Rundwanderung. Ich hatte mir gestern noch eine Route über Komoot rausgesucht, die uns durch das Schremser Hochmoor zur Himmelsleiter führte. Nachdem ich kein Fan von Hin-und Zurückwegen bin, suchte ich eine geeignete Gesamtrunde raus. Da es in dieser Gegend viele Wanderrunden gibt, kombinierte ich einfach Teile der einzelnen Wege und schon war eine Gesamtrunde entstanden :-)
Der viele Regen der vergangenen Tage machte sich natürlich bemerkbar: Waldwege durchnässt, dafür alles super saftig grün! Und ab und an blitzt auch schon mal ein gelb-blühendes Rapsfeld zwischen dem vielen Grün durch. Schon nach nur wenigen Kilometer Fussmarsch erkennt man im Wald, dass sich hier - wohl auch bedingt durch die Regenfälle - der Boden anders verhält: Moor - der Boden ist voll mit Wasser angesogen und viele unzählig kleine „Pfützen“ säumen den Waldweg.
Der erste offizielle Bote, dass wir uns im touristisch aufgeschlossenem Hochmoor befinden ist wohl das Moor-Tretbecken ... reingestiegen sind wir dann nicht. Wir vermuten, dass es nach diesen Regentagen dann doch eher gegen Oberschenkel- als Knöcheltiefe aussehen würde. Und nur wenige Gehminuten später dann kann man über einen Holzsteg (Prügelsteg) raus in ein Stück Niedermoor gehen.
Nachdem wir uns hier ein wenig informiert haben, ging's auch schon weiter zum eigentlichen Ziel: der Himmelsleiter.
Vom Niedermoor weg führt ein (wohl künstlich angelegter) „Damm“ bis hin zum Platz der Himmelsleiter - hier findet man links und rechts wieder tiefdurchnässte Waldböden und auch einen ganz netten Teich.
Nun waren wir auch schon da. Die Himmelsleiter - sie ragt fast 20 Meter über die Baumwipfel hinaus. Über108 Stufen gelangt man auf eine 33 Meter lange Plattform von der aus man - wohl nur bei guter Fernsicht - weit rein ins Land sehen kann. Heute war der Blick eher ... naja ... mau.
Trotzdem genossen wir die den Blick runter in die Moorlandschaft bevor wir uns unten auf ein Päuschen niederliessen.
Nach einer kräftigenden Jause marschierten wir auch schon wieder los - rein nach Schrems. Vorbei am Moorbad, durch die Gazeile raus zum Friedhof in Richtung Bundesstrasse. Und schon waren wir wieder inmitten der grünen Waldviertler Landschaft.
Der Weg führt vorbei an einem aufgelassenen Steinbruch, durch Ehrenhöbarten durch nach Neuhöf. Kurz vor Neuhöf liessen wir uns wieder auf eine kleine Rast nieder, die wir auf einer „Schlittenbank“ mit Blick auf die Kuhweide genossen.
An einem Aussichtsmarterl machten wir auch nochmals kurz Halt - mit Blick auf die Kirche von Kurzschwarza, bevor wir bei Sankt Johann im Walde wieder in den Wald einbogen. Auch hier in diesem Wald merkt man, dass der Boden bereits vollgesogen mit Wasser ist - viele kleine Tümpel, gefüllt mit tiefbraunem Wasser sind hier zu finden. Ich vermute jedoch, dass auch diese der Witterung der letzten Tage zu verdanken ist. Nach langhaltender Trockenheit wird der Boden wohl wieder eine ander Konsistenz erhalten ...
Nun ware wir bereits auf der letzten Etappe der heutigen Wanderung unterwegs und schon bald waren wir wieder am Startpunkt angelangt.
Die Strecke ist durchgehend einfach zu marschieren - vielleicht diesesmal doch morastig. Speziell in den Waldstücken der ersten Hälfte der Wanderung. Aber Sonja und ich sahen das ganz positiv: wer weiss, ob wir die Wanderung durch das Hochmoor bei anhaltender Trockenheit auch so spannend empfinden hätten können.
Streckenlänge: 20 km
Bergauf: 120 m
Bergab: 140 m
Dauer: 5:15 Stunden
Streckenempfehlung: klare Empfehlung! Natürlich auch für die Gegend zwischen Vitis und Schrems.