Ruine Kamegg - unscheinbar im Kamptal

von Bernhard Renner

Am 28.Juli 2014 machte ich mich mit Marlies auf den Weg nach Kamegg um die Ruine mit ihr ein wenig zu erkunden.

Die Ruine habe ich die Jahrzehnte zuvor schon mehrmals besucht - aber sie verliert einfach nichts an meiner Faszination an Ruinen.
Parken kann man am Fusse der Ruine, gleich direkt neben dem Gasthaus Erlinger, neben der Hauptstrasse von Kamegg nach Gars bzw. Rosendburg. Dann geht's zu Fuss für etwa 5 Minuten den Berg rauf. Anfangs noch ein asphaltierter Weg biegt man dann rechts in einen Waldweg ab. Und schon nach wenigen Minuten befindet man sich an einer Anhöhe mit Blick ins Kamptal Richtung Gars. Bei Schönwetter ein herrlicher Ausblick/Anblick!

Nun muss man nach rechts zur Ruine abbiegen. Im Sommer ist die Ruine teiweise stark verwachsen, sodass das Erkunden nur bedingt Spass macht. Aber trotzem kommt man zu all den Gemäuern, welche noch übrig sind und dem Entdeckerdrang steht nichts im Wege.

Die Ruine ist das ganze Jahr rund um die Uhr zugänglich. Vorhanden sind noch Mauerreste die das Ausmass der Ruine erahnen lassen. Vom Burgfried ist ebenfalls noch eine Wand erhalten - erklimmt man diese bis rauf zum Fenster, kann man den Ausblick in Richtung Rosenburg geniessen.

Wie schon erwähnt, bin ich schön öfters auf der Ruine unterwegs gewesen ... und es wird auch diesesmal nicht das letzte mal gewesen sein.

Zurück