Schneerunde über Breiteneich
02 Dez 2023
von Bernhard Renner
Das heutige Sonnenwetter liess uns wieder mal auf das Raxplateau rauf fahren. Als Route wählten wir den Weg über die Preinerwand zur Seehütte und über den Seeweg wieder zurück.
Als Sonja und ich zuletzt den Weg zur Neuen Seehütte wählten, stiegen wir vom Preiner Gscheid aus über den Göbl-Kühn-Steig auf. Nebel und Nässe vermiesten uns das eigentliche damalige Ziel: die Raxeishöhle. Heute wollten wir es nochmals versuchen - wir planten dafür eine Runde von der Bergstation der Raxseilbahn begann, über den Kamm zur Preinerwand und runter zur Neuen Seehütte führte. Danach die Eishöhle und wieder zurück über den Seeweg zur Bergstation.
Doch leider klappte es auch diesesmal nicht - über der Steirischen Seite der Rax quälte sich eine Schlechtwetterfront. So entschlossen wir die Eishöhle ein weiteres mal zu verschieben ...
Die Wanderung führte uns über den Kamm von der Bergstation zur Edelweisswiese und weiter zum Otto-Schutzhaus. Hier wählten wir dann wieder den etwas knackigeren Weg über den Kamm zur Preinerwand. Den Jakobskogel besuchten wir diesesmal nicht ...
Vorbei an der Hohe Kanzel ging's weiter bis zum Preinerwand-Kreuz auf 1.783 Meter Höhe. Dort waren das aller erste mal, seit wir hier rauf marschieren, absolut alleine! Doch die „Einsamkeit“ währte nicht lange, denn schon nach wenigen Minuten kam Gesellschaft - somit machten wir uns weiter runter zur Neuen Seehütte.
Leider hatte die Gastro heute Ruhetag - jedoch unsere mitgebrachten Jausenbrote erfüllten ebenfalls ihren Zweck. Hier beratschlagten wir uns, ob wir die Wetterfront ignorieren sollten und uns auf zur Eishöhle machen sollten, oder über den Seeweg einfach gemütlich retour gehen wollen. Wir beschlossen uns für den Rückweg.
Gesamtstrecke 11 km
390 Höhenmeter rauf und runter
Strahlender Sonnenschein & kaum Wanderer unterwegs :-)
Wieder mal eine herrlicher Wandertag am Raxplateau