Wie war's dort?

Zeit ist zu kostbar um sie nicht zu nutzen ...

Radtour ins Weinviertel

von Bernhard Renner

Diese Radtour brachte uns ins Weinviertel - über den Urzeitweg nach Eggenburg, zu den Kogelsteinen, weiter zum Pracht-Steinbruch und dann wieder entlang der eingestellten Bahnstrecke über Sigmundsherberg nach zurück nach Horn.

Mit knapp 54km auf unseren E-Bikes war diese Radtour dann doch eine etwas anstrengede Tour.
Wir starteten in Horn und fuhren den grössten Teil der Strecke am Urzeitweg (der von Horn bis nach Langenlois führt) nach Eggenburg. Vorbei an der Papstwarte nach Rodingersdorf und weiter nach Meiseldorf. Am Meiseldorferteich (der auch bei diesem Wetter gleich mal zum Baden verführt hätte) vorbei gings weiter am Wieshof vorbei nach Eggenburg.

Dort führten wir den geplanten Weg zu den Kogelsteinen weiter, wo wir eine Rast eingeplant hätten - doch diese Rast hatten wir kurzerhand verschoben, als wir erkannten, dass sich hier doch mehr Ausflugsgäste tummelten als erwartet.

Wir beschlossen die Tour und damit auch die Pause in den Pracht-Steinbruch bei Gross Reipersdorf zu verlegen. Die neue Tour war schnell erstellt und schon ging's weiter ...
Die Route führte uns auch ein Stück weit durch die wunderbare Kellergasse von Stoitzendorf, die auch jederzeit einen Besuch wert ist - vor allem dann, wenn Heurigenbetrieb herrscht.
Im Steinbruch legten wir unsere Rast ein und ich erhaschte auch noch das eine oder andere Foto.
Nun war die Heimroute zu "planen" - die uns schlussendlich entlang der stillgelegten Eisenbahntrasse nach Missingdorf führt um von dort ein doch langes Stück auf der Bundesstrasse bis nach Sigmundsherberg und weiter nach Rodingersdorf zu fahren. In Rodingersdorf wählten wir wieder den Weg über die Papstwarte nach Horn.

Die Kogelsteine werden wir wohl nochmals anfahren - soviel sei aber verraten: sie sind einen Besuch wert! Zuletzt waren wir im Oktober 2014 dort hatten diese erkundet. Leider damals ohne Bilder und ohne Bericht :-)

Der Pracht-Steinbruch wird ebenfalls nochmals besucht werden ... denn dort wartet immerhin ein Lost-Place der erkundet werden möchte :-)

Auch die stillgelegte Bahnstrecke lädt für mehr ein - möglicherweise kann diese Strecke doch von A nach B mit dem Rad nebenher befahren werden.

Zurück