Wie war's dort?

Zeit ist zu kostbar um sie nicht zu nutzen ...

Radtour im Horner Becken

von Bernhard Renner

Bei angenehmen Temperaturen verbrachten wir heute Nachmittag etwa 46 km auf unseren Rädern. Mit den E-Bikes fährt sich's ja bekanntlich leichter ... auch wenn man trotzdem strampeln muss, fällt einem das lästige Bergauffahren dann doch leichter.

Die Tour startete in Horn, führte entlang der Taffa nach Frauenhofen und dann weiter über St.Bernhard nach Poigen. Grünberg haben wir "links liegen gelassen" und fuhren nach Messern. Dort orientierten wir uns neu und nahmen die Strasse nach Sitzendorf und bogen danach nach Grub ein. Hier fiel mir ein, dass wir wohl schon "öfters" mal bei der Ruine waren, aber ich noch nie einen Bericht dazu verfasst habe ;-) ... vermutlich muss ich das schleunigst mal nachholen.

Weiter ging die Radtour nach Dietmannsdorf und dann bis zur Bundesstrasse nach Dietmannsdorf Wildhäuser. Hier fuhren wir ein kleines Stück gleich neben der Bundesstrasse wieder zurück in Richtung Horn. Aber schon ein paar hundert Meter weiter querten wir die Bundesstrasse und fuhren nach Atzelsdorf. Zwischen Atzelsdorf und St.Marein machten wir einen kurzen Stopp um die Aussicht rein ins Horner Becken zu geniessen.

In St. Marein hielten wir uns in Richtung Brunn, wo wir ein Stückchen die doch stark frequentierte Landstrasse wählten um dann kurz vor der Bundesstrasse noch rechts nach Brunn einzubiegen. Dort erhaschten wir auch einen Blick auf ein Hinweisschild des Fahrradhändlers unseres Vertrauens. Durch Brunn durch ging's dann aber wieder "zurück" nach Fürwald und weiter nach Neubau. Ausserhalb von Neubau nahmen wir einen Agrarweg der uns nach Gross Burgstall führte. Von hier aus verläuft die Radroute dann über Strögen zurück nach Horn.

Wir wählten die Variante wo wir bis vor zu den Autohäusern Horns fuhren um dort die Unterführung nach Frauenhofen zu nehmen. Vorbei an der Volksschule in Richtung Taffa und dann neben der Taffa zurück nach Horn.

Gesamt betrachtet eine Strecke die so einiges bietet - von eben bis stetig bis steil bergauf aber dafür dann auch wieder bergab :-)
Eine gemütliche Runde, die in 2,5 Stunden zu schaffen ist.

Zurück