Wie war's dort?

Zeit ist zu kostbar um sie nicht zu nutzen ...

Radtour entlang des Wasserlandschaftsradweg

von Bernhard Renner

Unterwegs am Wasserlandschaftsradweg von Waldenstein über Weitra und Rossbruck nach Harmanschlag. Weiter nach Bad Grosspertholz und über St.Martin und Rossbruck wieder zurück über Weitra nach Waldenstein.

Wow - das war heute eine wunderbare Radtour! Fast eine Hin- und Retourfahrt, aber dann doch wieder nicht ;-)
Gestartet sind wir in Waldenstein - ein nettes kleines Örtchen nur wenige Kilometer weg von Gmünd. Hier setzten Sonja und ich in den Radweg 'Wasserlandschaftsradweg' ein. Von hier aus ging's rasch nach Hörmanns und dann über Altweitra nach Weitra. Schon hier erkannten wir, dass es landschaftlich und Streckentechnisch ein wunderbarer Ausflug werden wird.
Weitra wollten wir ursprünglich ein wenig erkunden - hatten uns dann aber für die Weiterfahrt entschieden.

Schon bald trifft man auf ein fast unscheinbares Flüsschen, dem man fast 4km über Langfeld und Anger nach Rossbruck folgt - die Lainsitz. Auch hier ein absolut empfehlenswerter Abschnitt. Ruhige angenehme Wegverhältnisse durch ebenso ruhige und angenehme Häusergruppen. In Rossbruck entschieden wir dann, zuerst die Strecke nach Harmannschlag zu nehmen und setzten unsere Fahrt nach kurzer Pause wieder fort - trotz Sonne und kaum Bewölkung war die Luft doch kühl und es wurde merklich unangenehm unter der schweiss-nassen Kleidung.

Kurz vor Harmanschlag bogen wir zum Nebelstein rauf. Mittagszeit und die Lust auf etwas zu Essen war der Grund für diesen Abstecher. Nach gut 3km Wegstrecke und ca. 200 Höhenmeter ist man dann auch schon oben ... doch leider „vergeblich“: Ruhetag ;-). So rasteten wir ein wenig und die Kühle trieb uns auch hier wieder rasch bergab - zurück auf die Radroute nach Harmanschlag. Auch die Gaststätte im Ort hatte heute Ruhetag, sodass wir den Weg weiter nach Bad Grosspertholz radelten um uns dort ein wenig umzusehen. Und siehe da, wir wurden im Moorbad fündig und genossen dort die exzellente Küche! Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise und ein Hopfenblütengetränk ... was will man(n) mehr ^^

Nach dem Mittagstisch ging's wieder weiter und kurz vor Fassldorf bogen wir, parallel zur Schmalspurbahn, in einen Waldweg ein. Mit etwa 1.3km Länge ist das der einzige Abschnitt, der direkt im Wald führt - jedoch nicht minder schön und aufregend zu fahren. Der Reichenauer Bach fliesst hier parallel zum Weg schön gemächlich in der Waldlandschaft und bringt sich damit schön in die Landschaft mit ein.
An der Bahnhaltestelle von Steinbach-Bad Grosspertholz hielten wir wieder kurz an bevor es wieder direkt weiter nach Rossbruck ging. Hier fährt man lange neben den Gleiskörper der Schmalspurbahn, kommt durch St.Martin um schlussendlich wieder in Rossbruck zu landen. Diese Teilstrecke geht stetig leicht bergab und verbindet damit auch die Wegführung mit einem angenehmen Radfahrvergnügen.
Von Rossbruck weg, fuhren wir wieder den gleichen Weg zurück wie wir ihn gekommen sind - und nein, Weitra erkundeten wir wieder nicht ;-)

Alles in Allem eine wunderschöne, landschaftlich anspruchsvolle und streckentechnisch durchwachsene Fahrradstrecke. Der überwiegende Teil der Strecke verläuft auf Asphalt. Jede Menge Steigungen und coole Abfahrten - und mit keinem Kilometer wird einem langweilig :-)

Distanz: 64 km
Bergauf: 980m
Bergab: 980m
Dauer: 5 Stunden
Antrieb: E-Bike

Zurück