Regenerationsrunde Breiteneich
26 Nov 2023
von Bernhard Renner
Zwischen Horn und Breiteneich liegt etwas abgelegen in einem Waldstück der Preussenfriedhof. Am heutigen etwas trüben und kalten Herbsttag stattete ich dem Stückchen Horner Geschichte einen Besuch ab.
Der kurze Spaziergang zum Preussenfriedhof ist gut mit einer kleinen Frischluftrunde zu verbinden - entweder von der Strasse von Horn nach Doberndorf oder aber über den Agrarweg von Horn nach Breiteneich zu erreichen.
Ich hatte heute den kühlen Tag genutzt um den Herbst in seiner Pracht zu geniessen - ich wählte den Weg über die Doberndorferstrasse kommend um ein wenig mehr vom Waldstück hin zum Preussenfriedhof zu geniessen. Dabei entstanden auch einige Impressionen ...
Die Lage des Preussenfriedhofes.
Die Geschichte zum Preussenfriedhof:
Der Friedhof ist ein Soldatenfriedhof, der während des Preussisch-Österreichischen Kriegs im Jahr 1866 angelegt werden musste.
In diesem Krieg brach im preussischen Heer die Cholera aus und verbreitete mit dem Truppenvormarsch die Cholera auch in einigen Teilen Niederösterreichs. Als die Preussen auch durch Horn marschierten und sich hier und in den Nachbarortschaften einquartierten, verstarben Soldaten an der Cholera und 24 davon wurden hier am Cholerafriedhof beigesetzt.
Einheimische, die von der durch die Soldaten eingeschleppten Cholera dahingerafft wurden, sind am Cholerafriedhof Maria Dreieichen bestattet.
Quelle: Wikipedia
Inschrift:
Ruhestätte der nach dem Feldzuge 1866 in Horn von der Cholera dahingerafften preußischen Krieger
Gewidmet von A.Fischer u.A.Mann
Ren.1986 ÖKB St. V. Horn