Wie war's dort?

Zeit ist zu kostbar um sie nicht zu nutzen ...

Noch schnell eine Wanderung im Juli

von Bernhard Renner

Mit einer letzten Wanderung im Juli machte ich die 100km für dieses Monat voll - eine nette Runde und wieder einige Eindrücke der saisonalen Vegedation.

Der Ergeiz trieb mich heute raus. Ich wollte für dieses Monat noch die 100km-Marke voll machen.
So starteten Sonja und ich nach dem Mittagessen los. Von Horn über das Gmoos in Richtung Molder-Strasse. Rauf zur Sandgrube und dann rüber nach Breiteneich. Hier teilten uns die Wege - Sonja marschierte wieder zurück nach Horn (und schaffte damit auch etwas mehr als 8km Wegstrecke) und ich weiter in Richtung Silbergraben und Jägerkreuz. Hier marschierte ich gerade aus weiter in Richtung Rodingersdorf um kurz nach dem Bahnübergang, auf Höhe des ehemaligen Ausbesserungswerkes Edelweis nach links ins Abbrand abzubiegen. Bei diesem Bahnübergang konnte ich auch noch ein Bild vom vorbeifahrenden Zug erhaschen ...
Dann ging's weiter nach Breiteneich, hinter der Schlossmauer vorbei in Richtung Himmelreich und durch den Wald raus auf die Doberndorfer Strasse. Diese überquerte ich und marschierte durch den Wald und den Hohlweg runter nach Mödring. Mödring selbst „streift“ man nur leicht und biegt beim Feuerwehrhaus links nach Horn zurück. Dem Mödringerbach entlang geht's dann geradewegs nach Horn.

Gesamt ist es eine Weglänge von etwa 18km und eine Wegzeit von knapp 3 Stunden.
Die Höhenmeter sind überschaubar bei 210m.

Die Strecke selbst ist einfach zu gehen. Bloss etwa 0,5km der Strecke sind etwas mühsam » hier entspricht die Vegedation, der Jahreszeit entsprechend, hohem Graswuchs. Was das Vorankommen etwas behindert - da, Brennesseln und wilde Prombeerstauden den Weg kreuzen ;-)
Die Felder sind schon abgedroschen und braune Erde spickt die grünen Maisfelder. Ja, auch im Juli ist der Blick zum Horizont ein genialer ...

Zurück