Wie war's dort?

Zeit ist zu kostbar um sie nicht zu nutzen ...

Messener Rundweg 45

von Bernhard Renner

Sonja und ich wagten heute ein „Experiment“ und dafür hatten wir die 31 km lange Strecke des Messener Rundweges 45 ausgewählt.

Dieser Beitrag enthält Produktplatzierungen!

Für August dieses Jahres haben wir eine Mehrtagestour am Karnischen Höhenweg geplant. Solch eine Tour ist für uns etwas komplett Neues, sodass wir uns natürlich auch darauf vorbereiten wollen. Eine der Unbekannten für uns ist es, wie es sich mit „schwerem Gepäck“ so marschieren lässt. Und das wollten wir heute am Messener Rundweg 45 ausprobieren.

Extra für @Marco, damit er nicht weiterlesen muss ;-) schon mal hier ein paar Daten des Rundweges:
• Streckenlänge verzeichneten wir 31 km (der Alpenverein gibt hier 29 km an)
• Streckenzeit hatten wir fast genau 9 Stunden (der Alpenverein gibt hier 8 Stunden)
• es sind etwa 400 Höhenmeter bergauf und 460 Höhenmeter bergab zu wandern
• die Wege sind durchwegs sehr gut erhalten und gut und einfach zu gehen (dazu aber im Bericht ein wenig mehr)

Vorbereitung: wir packten unsere Rücksäcke so als würden wir 5 Tage auf Tour sein - von Hütte zu Hütte. Ob und was zu wenig oder zuviel verpackt war, können wir hier natürlich nicht eruieren - da in diese Richtung noch keine Erfahrungswerte vorhanden sind. Doch wir hatten das volle Volumen der Rücksäcke genutzt und damit auch das wohl mögliche Packgewicht.
Sonja schaffte mit ihrem 30 Liter Deuter etwa 6kg und ich mit meinem 55+10 McKinley etwa 12kg. Und ja, das Gewicht hängt sich dann schon ganz schön in die Schultern ...
Wobei ich fairerweise sagen muss, dass bei mir gesamt 4 Liter Flüssigkeit mit verpackt waren » dieses Gewicht verringerte sich natürlich im Laufe der Wanderung.
Aber, um das schon mal vorweg zu nehmen: es ist machbar. Und dank der tollen Rucksäcke, die wir beide bei INTERSPORT HORN gekauft haben, konnte das Gewicht auch ideal „verteilt“ am Rücken, Schultern und Hüften geschleppt werden.

Die Wanderung: Gestartet sind wir knapp vor 8 Uhr morgens. Eigentlich wollte ich mit ähnlicher GPS-Route gehen - doch leider hat mir die Technik einen Streich gespielt ... OK, ich habe mich beim Anzeigen der Route verdrückt und sogleich mal den track wieder rausgelöscht ^^. Somit sind wir strikt nach den Wegweiser gestartet. Einen Teil der Strecke kennen wir ja schon von vielen vorangegangen Wanderungen. Und sollte es uns dann doch mal passieren, dass wir „falsch abbiegen“, dann können wir ja noch immer improvisieren ... so der Plan.
Also - vom Illner Denkmal weg, durch die Ing. Theissl Allee auf die Doberndorfer Strasse in Richtung Doberndorf. Schon am letzten Haus geht's links nach Mödring » Messener Rundweg 45. In Mödring nahmen wir durch die enge Gasse dann nicht rechts die Strasse, sondern bewegten uns bis hin zur Kirche. Dort marschierten wir durch die Kirchenanlage (man muss durch die Eisentore) zum Eibenweg. Hier weiter entlang dem Eibenbach in Richtung Staningersdorf.
Bei ca. Kilometer 8 hätten wir wohl nochmals über den Bach ans andere Ufer rüber müssen. Dies hatten wir übersehen - wobei ich hier nicht weiss, ob es die aktuellen Waldarbeiten waren, die es uns nicht erkennen liessen, oder ob es das Telefonat war, das ich an diesem Streckenstück geführt habe :-). Bei ca. Kilometer 10 habe ich den Fehler aber bemerkt, weil die Streckenführung gefühlt in die falsche Richtung führte - also wieder zurück. Aber schon ca. 200m weiter unten erkannten wir am anderen Bachufer die Rot-Weiss-Rote Markierung, sodass wir hier einfach mal den Bach überquerten und schon wieder am richtigen Weg waren.
Vor Staningersdorf legten wir die erste Jausenpause ein. In Staningersdorf biegt man links in Richtung Wald wieder raus. Hier folgt man den Weg bis zu Bundesstrasse Horn - Irnfritz. Dieses Teilstück ist übrigends ein sehr schönes - der Wald zeigt sich hier von seiner fast ursprünglichen Art. Jahre zurückliegende Holzschlägerarbeiten, moosbedeckter Boden und der Weg scheint wenig frequentiert zu sein.
An der Bundesstrasse überquerten wir die selbige um dann ein eher unlustiges Teilstück zu begehen. Warum unlustig? Der Forstweg ist mit Schotter bedeckt. Und dieser ist echt mühsam zu begehen. Grösstenteils kann man aber auf die Grünstreifen links und rechts der Forststrasse ausweichen, sodass es dann doch wieder gut funktionierte.

Bei etwa Kilometer 15 erreichten wir die Wanderstrecke, die ich Mitte März begangen bin » Von Kaidling nach Messern und zurück. Hier liessen wir uns am Löschteich zur Mittagsjause nieder. Zwei Stockenten, die noch friedlich im Wasser schwommen hatten wir wohl eingeschüchert. Sie watschelten wohl raus ans Ufer, aber beobachteten uns agribisch.
Nach der etwas längeren Mittagspause marschierten wir weiter und erreichten schon bald den Röhrenteich kurz vor Messern. Hier bewegten wir uns dann auch auf der Strasse weiter nach Messern rein - warfen noch einen Blick auf das Schloss Wildberg und bogen dann links in den Wanderweg 631, der uns weiter nach Kaidling führte. Hier liessen wir uns wieder für ein paar Minuten nieder - sammelten unsere Kräfte und gingen dann der Strasse entlang rein ins Horner Becken. Das Wetter erlaubte heute wieder herrliche Weitblicke bis rauf zum Horizont mit dem Mannhartsberg.

Kurz vor St. Bernhard führt der Weg dann links zum Waldrand. Diesen Waldrand entlang wanderten wir dann bis zur Bundesstrasse Horn - Irnfritz. Auch dieses Streckenstück empfanden wir als sehr angenehm zu gehen. Vorbei an (ehemaligen) Weingärten linkerhand und Apfelplantagen rechterhand. Die Bundesstrasse überquerten wir und schon ging's wieder zurück nach Mödring.
In Mödring wurde gefeiert - somit mussten wir uns am rechten Bachufer halten und dann über die Brücke wieder auf den regulären Weg gehen. Von hier aus ging's dann den Mödringerbach entlang zurück nach Horn.

Vielen Dank an den Alpenverein Sektion Horn, für die Hege und Pflege und Erhaltung dieser Wanderstrecke!


Was hat uns dieses „Experiment“ gezeigt:
erstens: wir schaffen 30km, wenn auch auf einfacher Wegführung
zweitens: schwereres Marschgepäck als üblich hängt sich an, aber ist auch schaffbar
Und auf beides sind Sonja und ich total stolz!
... Mehrtagestrip - du kannst kommen!

Zurück