Regenerationsrunde Breiteneich
26 Nov 2023
von Bernhard Renner
Für diesen Nachmittag hatten wir uns als Ausflugsziel Paudorf bei Göttweig ausgesucht, um dem Tipp eines Arbeitskollegen zu folgen: der Besuch der Mammutbäume.
In Paudorf selbst folgten wir dem gut beschilderten Weg zum Parkplatz um von dort zu Fuss weiter den Rundwanderweg in Angriff zu nehmen.
Eine Routentafel zeigte uns, dass es doch ein gute und grosse Auswahl an möglichen Wegen gab - doch nachdem die Wettervorhersage für diesen Nachmittag nicht gerade rosig aussah, beschlossen wir, nur eine kleine Route bis hin zu den Bäumen und dann wieder zurück zu nehmen.
Der Weg zu den Bäumen ist einfach zu gehen und führt durch den Wald bis hin zur vermeintlichen Baumstätte.
Am Areal selbst weist eine Holztafel auf die Mammutbäume hin:
„MAMMUTBÄUME
GEPFLANZT IM JAHR 1880
EINMALIGER BESTAND IN ÖSTERREICH
BITTE SCHONEN SIE DIE RINDE“
Und darunter noch ein Hinweis auf die Baumarten selbst.
Bepflanzt hatte diese der damalige Waldmeister des Stiftes Göttweig, Adalbert Dungel - er legte streute Samen der „Wellingtonia gigantea“ aus. Ihm zu Ehren gibt es dort auch einen Gedenkstein, der noch einige weitere Informationen über ihn eingemeiselt hat.
Der Platz ist irreal und anmutend zu gleich - die Höhe der Bäume ist kaum zu erfassen und lässt uns als Besucher winzig erscheinen. Ein Baum, der es schaffte über all die Jahre hinweg in diese unsagliche Höhe zu wachsen ...
Nach der Besichtigung und ein paar Augenblicken der Ruhe, gingen wir den Rundwanderweg weiter um im Waldstück auch noch die tolle Aussicht auf das Stift zu geniessen.
Alles in allem ein wunderbarer, einfacher aber lohnenswerter Ausflug.