Wie war's dort?

Zeit ist zu kostbar um sie nicht zu nutzen ...

Laghi di Fusine

von Bernhard Renner

Smaragdgrünes Wasser eingebettet in eine Bergformation der Julianischen Alpen - so zeigt sich der untere der beiden Seen Laghi di Fusine.

Nachdem wir unseren geplanten Tagesausflug nach Tarvisio ausweiten wollten, hatte Sonja die Idee, dass wir zum Laghi di Fusine fahren könnten. Kaum 15 km von Tarvis entfernt befindet sich ein Touristenmagnet der absolut sehenswert ist. Auch wenn sich dort sehr viele Tagesgäste - auch wir waren welche davon ;-) - dummeln, so ist dieser Ort doch einen Ausflug wert.

Es gibt den „Unteren See“ (Lago di Fusine superiore) und den „Oberen See“ (Lago di Fusine interior). Das prachtvolle Naturschauspiel des smaragdgrünen Wassers konnten wir heute leider nur am unteren See bestaunen, denn dem oberen See fehlt eindeutig das Wasser, sodass auch dieser seine Farbenpracht hätte zeigen können.

Rund um beide Seen führen Wanderpfade - stark verwurzelte, im Wald liegende Pfade. Links und rechts jeweils Findlinge - Zeugen der einstigen Eiszeit. Mit gesamt etwa 6 km Fussmarsch ist es eine leicht zu gehende Runde. Immer den Blick zum Berg und zu den Seen gerichtet wird dieser Weg auch nicht langweilig.

Die Weissenfelser Seen liegen auf 924 m Seehöhe (der untere See) bzw. 928m Seehöhe (der obere See). Sie werden von den Hängen der Bergkette Ponza Grande - Mangart gespeist. Heuer aber wohl zu wenig ... Der obere See speist den unteren durch unterirdische Kanäle. Der Rio del Lago ist der Abfluss beider Seen ins Tal.

Sowohl am unteren als auch am oberen See befinden sich Gastrostationen ... die sich leider weigerten Deutsch oder ggf. Englisch zu verstehen :-(
Für die Zufahrt zu einem der vielen Parkmöglichkeiten (am oberen See befindet sich ein sehr grosser Parkplatz) bezahlten wir EUR 4,- ... was wir angemessen fanden, denn die Anlage ist dann letztendlich echt super gepflegt. Auch die öffentlichen WC-Anlagen lassen so manchen österreichischen Touristenmagnet „links liegen“.

Aufenthalt dort ist eigentlich unbegrenzt möglich - wenn man so manchen Wanderpfad mitnimmt, dann könnte es ja auch schon mal ein ganzer Tag sein. Der Alpe Adria Trail führt hier ebenfalls durch.

Empfehlenswert? Ja, definitiv!

Zurück