Kulinarikweg St. Leonhard
von Bernhard Renner
Zum Auftakt in den Mai wählten Sonja und ich eine Runde in St.Leonhard am Hornerwald - den Kulinarikweg St.Leonhard. Leider stellte sich heraus, dass keine der Gaststätten offen hatte, und es hier Plätze gibt, an denen man sich nicht küssen darf.
Ab und an zieht es uns auch in die Gegend rund um St.Leonhard - so auch heute. Wir wählten den Kulinarikweg St.Leonhard am Hornerwald. Natürlich mit dem Hintergedanken, dass wir - der Bezeichnung entsprechend - auch mal einkehren können um uns ein Erfrischungsgetränk zu gönnen. Was ich schon vorweg nehmen kann: leider hatten die Gaststätten am Weg heute geschlossen ... Nein, soll natürlich kein Vorwurf sein, denn die Wanderung war trotzdem ein voller Genuss!
Begonnen hatten wir die Runde in Richtung Kasarn, entlang des Kasarnbach in Richtung Steinegg, bevor wir Richtung Hartl abzweigten. Hier kommt man am ersten Gasthof vorbei - Gasthof Hagmann ... leider Ruhetag. Schon kurz danach hätten wir die Möglichkeit gehabt in der Mostbuttn Halt zu machen - diese Schleife liessen wir aber aus und marschierten dann auch schon wieder weiter in Richtung Wolfshoferamt.
Vorbei an vielen der, für diese Gegend typischen, Einzelgehöften, überquert man die Landesstrasse L58, vorbei am Gasthaus Steiner 'Zur schwarzen Res' und marschiert ein Stück entlang dem „Prof. Erni Mangold Weg“. Ob genanntes Gasthaus geöffnet hatte, hatten wir nicht geprüft ... Nun ging's weiter bis zum Gasthaus Staar um kurz danach die Landesstrasse L79 zu überqueren und die letzte Etappe vor dem Ziel zu begehen. Ach ja, das Gasthaus Staar hatte auch nicht offen.
Nach fast 3 Stunden waren wir wieder am Startpunkt - St.Leonhard - angelangt.
Eine tolle Runde mit ein bisschen was über 12 Kilometer, viel Landschaft und tollen Aussichten ins Horner Becken. Für meinen Geschmack ist hier etwas zuviel an Asphalt zu begehen. Aber trotzdem eine klare Empfehlung für die Runde!
Distanz: 12,2 km
Dauer: 2:51 Stunden
Höhenmeter: 210/240 m