Wie war's dort?

Zeit ist zu kostbar um sie nicht zu nutzen ...

Kahlenberg + meet the meat

von Bernhard Renner

Die Sendeanlage am Kahlenberg kennt wohl jeder, der seinen Blick in die richtige Richtung dreht um das rot-weiss-rot gestreifte technische Gebilde zu erblicken. Auch wir waren schon des Öfteren dort droben um einen Blick über Wien zu erhaschen - ob bei Tag oder Nacht, jedesmal ein Häuser- oder Lichtermeer, welches man da zu Gesicht bekommt.

Christoph hatte für heute zum „Fleischessen“ eingeladen - aber nicht nur 'irgend' ein Stück Fleisch sondern im Dutch Geschmorrtes!

Sonja und ich hatten dazu den Nachmittag genutzt um uns ein wenig unsere müden Beine zu vertreten und die Entscheidung fiel dann schlussendlich auf den zwischen Wien und Klostgerneuburg liegenden Kahlenberg. Jede Menge Wanderwege stehen zur Auswahl und die Schar an Tagesausflügern, so wie es auch wir waren, scheint schier unbegrenzt.
Wir entschieden uns die mit 50 Minuten angeschriebene Route zur Jägerwiese zu nehmen, welche einem einen Teil des Weges entlang der Höhenstrasse führt um dann im Wald weiter an sehr gut gepflegten Wandersteigen weiter bis zur Jägerwiese bringt. Immer wieder kreuzen sich kleinere und grössere Wege und Steige, die von MTBs befahren werden oder aber auch von Frischluftbegeisterten genutzt werden um von A nach B und retour zu kommen.

Am Weg gelegen, keine 3 Gehminuten vom Parkplatz weg steht auch die rot-weiss-rote Sendeanlage des ORF, die mit 165 Meter Höhe mächtig über das Land hinausragt. Hier werden seit 1974 TV- und Radioprogramme ausgestrahlt und bringen uns täglich, das was man so im TV und Radio sehen und hören möchte.
Gleich unmittelbar nebenan steht die Stefaniewarte, die einem ebenfalls weit ins Land rein blicken lässt ... leider ist diese aktuell wegen der Covid-19 Epidemie geschlossen ...

Nach dem kurzen Spaziergang erhaschten wir uns noch einen kurzen Blick über Wien um dann schon weiter Christoph's Einladung zu folgen.

Ein kurzweiliger und gemütlicher Nachmittag/Abend war unser Begleiter - essen und trinken, lachen und diskutieren, ein Feuerchen um das wir uns dann noch für wenige Minuten versammelten bevor wir die Heimreise antraten.
Christoph und Katrin hatten uns mit lecker Fleischspezialitäten aus dem Dutch und vom Grill verwöhnt und Rosi hatte sich um die Beilagen gekümmert ...

Wir sprachen über Wie War's Dort? und die aktuellen Besucherzahlen auf der Webseite und Facebook, über zukünftige Reisepläne und schwälgten in Erinnerungen an vergangene Reisen. Heuer wird für alle etwas mau werden - aber 2021 wird's dann wieder so richtig gute Reisen geben ... evtl. nochmals Schottland? ;-)

Zurück