Wie war's dort?

Zeit ist zu kostbar um sie nicht zu nutzen ...

20th Guinnes Irish Christmas

von Bernhard Renner

Am Freitag, 18.Dezember statteten Sonja und ich dem fast keltischen Irland einen Besuch ab. Einen Besuch der nicht wie üblich über eine Anreise, eine Tour, einen Urlaub getätigt wurde, sondern als netten Abend mit herrlich lässiger irischer Musik und derselbigen Bands.

Den Trip nach Irland - ähm Grafenegg teilten wir mit 5 weiteren Freunden, mit denen wir einen kurzweiligen Abend geniessen konnten - einen Abend mit dem Gefühl, als würden wir mitten im Geschehen, mitten in den Weiten Irlands oder in den dunklen Pubs sitzen. Um dort die genial gemischte keltisch/irische Musik zu hören und zu fühlen.

Das Programm gestaltete sich als sehr abwechslungsreich und wurde von 3 Bands begangen.
Weltenklang organisierte nun bereits zum 20.mal das Guinness Irish Christmas Event in Grafenegg.

Den Anfang machte das Duo Tim Edey und Brendan Power.
Tim Edey, der aktuell wohl beste Gitarrist und Akkordeonist in der Szene und Brendan Power ein Superstar auf der Mundharmonika.
Als zusätzliche Einlage gab es eine (Stepp)Tanzeinlage von Edwina Nig Eochaidhean - sie präsentierte den klassischen irischen Tanzstil, den Sean Nos, bei dem Oberkörper schier still steht, die Hände ein kleinwenig bewegt werden und die Füsse wie Wirbelwinde über die Bühne fegen.

Gleich danach kam Michelle Burke auf die Bühne - ihr Genre: die irische Musik der 1920er und 1930er Jahre. Vor kurzem erst veröffentlichte sie ihr neues Konzeptalbum, von dem sie songs zum Besten gab. Ihre eindringliche, aussergewöhnliche Stimme passt sich ideal in das Musik-Arragement ein, sodass auch dies zum Ohrenschmaus wurde.
Mit ihr auf der Bühne, ein Pianist, Posaunist und eine Gitarrenspielerin hatten ebenfalls sichtlich Spass an der Session ...

Brendan Power mit seiner Mundharmonika liess es sich wohl nicht nehmen gemeinsam mit solch einem Star auf der Bühne zu musizieren.

Nach einer Pause ging die 3te Band ins Rennen - die Rambling Boys, die da aus folgenden Personen bestehen:
Sänger und Gitarrist Alan Burke (vormals bei der Band 'Afterhours')
Bodhran-Guru gino Lupari von 'Four Men and a dog'
auf der Geige Sean Regan von 'Sean Keane' und
Akkordeonspieler David Munnely von 'De Dannan'

Sie brachten dann den irischen Gesang so zum Ausdruck, wie man sich's im urtümlichen Sinn auch vorstellt - wild und lässig, harmonisch und gut bestimmt.
Eine sehr gut zusammengewürftelte Truppe, die es versteht sich ihre Leidenschaft zur Musik durch ihre Darbietung zum Ausdruck zu bringen.

Auch hier kam wieder Edwina Nig Eochaidhean mit auf die Bühne um ihren federleichten Tanz darzubieten.

Und dann - ja dann versammelten sich nochmals alle gemeinsam auf der Bühne und sangen und spielten was das Zeug hält! Eine genial gemeisterte Session von doch unterschiedlichen Musikern, die eines vereint: die Leidenschaft zur irischen Musik ...

Zurück