Höllentalbahn - von Hirschwang nach Payerbach-Reichenau
von Bernhard Renner
Schon mal damit gefahren? Mit der Höllentalbahn von Hirschwang nach Payerbach-Reichenau und zurück.
Die heurige „Lange Nacht der Museen“ nutzten Sonja und ich heuer auswärts. Wobei der Vorschlag ein Museum zu besuchen von Sonja selbst kam. (Hier sollte ich anmerken, dass Sonja alles andere als gerne in Museen spaziert.) Der Tipp, dass die Lokalbahn Payerbach-Hirschwang mitmacht, kam von der netten Dame an der Rezeption - vielen Dank nochmals an dieser Stelle! Somit besuchten wir nächtens die Bahnstation und liessen uns durch die Geschichte der Lokalbahn in eine frühere, entschleunigte Zeit versetzen.
Am Bahnsteig erhielten wir Information über den Verein, die Geschichte der Bahn und die Möglichkeiten den Erhalt der Lokalbahn zu unterstützen. Danach ging's in die Remise, wo wir weitere Informationen über den „Fuhrpark“ und die anfallenden Arbeiten an den Gleiskörpern erhielten.
Um 20:50 Uhr setzte sich der Triebwagen, mit uns als Insassen, dann in Bewegung. In gemütlicher Fahrt ging's durch die Nacht nach Reichenau. Hier gab's einen Aufenthalt - genau richtig, um uns die Möglichkeit der Stromerzeugung für die elektrifizierte Bahn darzubringen. Dies bedeutete den Besuch der Fahrdienstleitung und dem Nebenraum, dem Umformerhaus. So spannend wie genial ist es, wie aus gelieferten 3500V Drehstrom mit Drehstrom-Elektromotor und Gleichstrom-Generator die benötigen 600V Gleichstrom erzeugt werden.
Nach dem Exkurs fuhren wir weiter nach Payerbach. Hier gab's die Möglichkeit sich zu stärken. Gestärkt und einem netten Gespräch mit Albert Malli, dem Präsident der ÖGLB (Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen), fuhren wir dann selbige Strecke wieder zurück nach Hirschwang.
Eine überaus nette, geniale Abwechslung zu den sonst so „hektischen“ Fortbewegungsmöglichkeiten! Auch wenn wir durch die Finsternis und der Tatsache, dass wir nicht ortskundig sind, die Strecke nicht zuordnen konnten, blieb es trotzdem ein Erlebnis sondergleichen!
Die nächste Wandersaison auf der Rax kommt bestimmt ... und eines steht da schon am Plan: eine Fahrt mit der Höllentalbahn bei Tageslicht :-)
Ich finde es überaus lobenswert, dass Bahnen dieser Art durch Eigeninitiative, unbezahlten Aufwand und Engagement erhalten bleiben. Vereine und Gesellschaften die sich mit dem Erhalt von Kulturgut beschäftigen müssen unterstützt werden: nehmt euch Zeit, löst ein Ticket, nehmt auf den bequemen Holzbänken der Lokalbahn Platz und lasst euch von A nach B fahren.
Höllentalbahn
Die Höllentalbahn ist eine elektrisch betriebene Eisenbahn. Die Linie verkehrt als Museumsbahn/Lokalbahn zwischen Payerbach-Reichenau und Hirschwang - dies ergibt etwa 5 km Streckenlänge. Sie fährt von Mitte Juni bis Mitte Oktober jeden Sonn- und Feiertag unermüdlich zwischen den beiden Bahnhöfen hin und her.
Viele weitere Infos - allen voran die spannende und interessante Geschichte der Bahn findet ihr auf der Webseite der Österreichischen Gesellschaft für Lokalbahnen.