Wie war's dort?

Zeit ist zu kostbar um sie nicht zu nutzen ...

Furth bei Göttweig - eine Runde im Dunkelsteinerwald

von Bernhard Renner

Von Furth bei Göttweig ausgehend drehten wir eine Runde am Rande des Dunkelsteinerwaldes, oberhalb der Donau, rund um Baumgarten und Unterbergern - entlang der Pfade des Österreichischen Jakobsweges und des Welterbesteigs.

Für den dritten Tag unserer „Osterwandertour“ wählten Sonja und ich - dem tollen Wetter zu verdanken - eine Strecke, die uns vorwiegend unter freiem Himmel marschieren lassen sollte. Den Schutz des Waldes wollten wir vermeiden, sodass wir jeden wärmenden Sonnenstrahl auch tatsächlich aufnehmen konnten :-)

Wir starteten die etwa 17km lange Wanderung in Furth bei Göttweig, am Fusse des Stifts Göttweig und marschierten durchgehend auf markierten Wanderwegen quasi rund um die Orte Baumgarten und Unterbergern. Die erste Hälfte des Weges legten wir am Welterbesteig der Etappe 13 (Oberbergern - Mautern) zurück. Und die zweite Hälfte der Strecke, die uns dann auch wieder zurück nach Furth führte, am Österreichischen Jakobsweg der Teilstrecke Göttweig nach Melk.

Die Wege, Pfade, Strassen und Feldwege sind wunderbar ausgebaut und toll gepflegt - und des gab an keinem begangenen Meter etwas daran auszusetzen. Super Beschilderung - auch in „verwinkelten“ Abschnitten, war jederzeit erkennbar wohin man sich bewegen muss um am Weg zu bleiben.

Mutter Natur zeigte sich heute von ihrer besten Seite! Nicht nur die milden Temperaturen und die Sonne am Himmel liessen unsere Wanderherzen höher schlagen, sondern auch die vielen Pflanzen, Bäume, Blumen, Sträucher, ... zeigen sich zur Zeit was sie so drauf haben - alles blüht und spriesst in voller Pracht. Aber nicht nur wir finden Gefallen daran, auch Insekten schwirren mit lautem Gesumme von Blüte zu Blüte. Smaragdeidechsen und Ziesel wurden auch gesichtet ... aber die sind eindeutig zu schnell für mich - und vor der Kamera posen wollen die Tierchen leider auch nicht.

Wenn wir in der Wachau entlang fahren, erahnen wir gar nicht, welch schöne Hochebene hier heroben zu finden ist. Oder dass sich in Mauternbach eine echt gut erhaltener Abschnitt einer Römerstrasse befindet. Oder wusstet ihr, dass der Zellergraben ein Naturdenkmal ist? Ein Hohlweg mit etwa 1km Länge - links und rechts gut 10 Meter hohe Lösswände in denen zahlreiche Tierarten beheimatet sind.

Ja, diese Runde hat's uns angetan - der Dunkelsteinerwald hat's uns angetan ... diese Runde schreit nach Wiederholung im Herbst!
Streckenlänge: 17km
Dauer: 4:30 Std
Höhenmeter: 330m
Empfehlung: klare Empfehlung!

Zurück