Regenerationsrunde Breiteneich
26 Nov 2023
von Bernhard Renner
Fährt man durch Wolfshof, zwischen Gars am Kamp und St. Leonhard a. HW, so fallen einem wohl die alten Gemäuer auf - der ehemalige Edelsitz Wolfshof.
Wolfshof ist ein kleiner Ort nahe an der Bezirksgrenze zu Krems, aber noch im Bezirk Horn liegend - oberhalb von Gars am Kamp.
Urkundlich erwähnt wurde er erstmals 1380 und gehörte ursprünglich zur Herrschaft Gars. 1621 übernahm die Herrschaft dann Horn und Rosenburg.
Bis zum Ende des 15.Jahrhunderts befand sich dort ein Edelsitz. Dieser wurde dann aufgegeben und verödete zunehmend. Um 1650 nahm sich Joachim Enzmilner, Freiherr von Windhag dem Anwesen an, um es wieder aufzubauen. 1992 wurde der Edelsitz in historisierend-romantischen Stil rekonstruiert und stellt heute ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude dar.
Quelle: Wikipedia
Das Anwesen ist Privatbesitz.
An der Mauerfassade liest man:
„ RITTER DES FREY ADELICHEN SITZES,
SAMT MEYERSCHAFT UND SCHEFFLERHOF,
AUCH GENANNT BISCHOFSHOF,
MIT RIED IM BURGHOLZ UND DAZUGEHÖRIGEM AMT,
IM 13.JH.
ARGE NOT DURCH HUSITTENEINFÄLLE
UND SCHWEDENKRIEGE
1480 VERÖDET - 1582 GRAF MATHÄUS TEUFEL -
1620 MARTIN HILDEBRAND,-
KAISERL. LANDSCHAFTSBESETZER -
1621 VINZENZ MUSCHINGER - 1650 WIEDERAUFBAU
DURCH GRAF WINDHAG
1992 RENOV. NOCH ERHALTENER TEILE DES HOFES
IM MAHNENDEN GEDENKEN AN EINE SCHWERE ZEIT.
DIE UNS UNSERE HEIMAT BEFREIT.
DES BAUERN HAND
SOLL EWIG VERWANDELN IN SCHÖNHEIT DAS LAND!“
Der in das Mauerwerk eingelassene Stein beinhaltet weiters eine Gravur:
1297
CHUNRAD DER GNAEUZZE
VOM WOLFFSHOFE