Wie war's dort?

Zeit ist zu kostbar um sie nicht zu nutzen ...

Demeter Biohof St. Nikolaus

von Bernhard Renner

Kurz vor Waidhofen an der Thaya liegt der kleine Ort Lichtenberg, und dort befindet sich der Demeter Biohof St. Nikolaus, den wir einen Besuch abstatteten.

Auf dem Heimweg von unserer Wanderung in Litschau, bogen wir noch nach Lichtenberg - zum Demeter Biohof St. Nikolaus ab - wir kannten ihn nicht, aber wir waren neugierig.

Dr. vet. med. Nicole Herout und Dipl. Ing. Michael Schaller & Amy betreiben dort nicht nur einen Biohof, sondern bieten auch über die Plattform „Schau auf's Land“ Stellplätze für eine Nacht inkl. Infrastruktur an. Und genau über diese Plattform sind wir auf den Biohof aufmerksam geworden. Wir besuchten den Hof nicht weil wir einen Stellplatz suchten, sondern weil wir den Hof und die Möglichkeiten kennenlernen wollten.

Schon die Begrüssung durch Lisa, die den Hof in Abwesenheit von Nicole führte, war eine überaus herzliche und einladende. Ein kurzes Gespräch, warum wir denn hier vorbei kommen, und schon durften wir eine Hofführung dankend entgegennehmen.
Der Innenhof besticht durch ein markant erscheinendes Holzpferd, welches unter einer gemütlichen Laube seinen Platz findet - und man erkennt, dass man hier wohl auch Pferde antreffen wird. Weiter ging es raus zu weiteren Ställen mit Mastlämmern und zur Koppel, auf der nun auch die Pferde zu sehen waren.

Hier, hinter dem Hof, befindet sich auch der grosszügig angelegte Stellplatz, den Camper/Reisende über die Mitgliedschaft von „Schau auf's Land“ nutzen dürfen. Infrastruktur wie Nassräume und Küche befinden sich im Gebäude und sind jederzeit für die Gäste zugänglich. Nicht autarke Camper bekommen auch Stromanschluss, sodass dem Wohlbefinden nichts im Wege steht. Autarke Camper können, so Lisa, auch am Teich - den wir dann noch später erkunden konnten - ihr Nachtquartier einnehmen.

Weiter ging unser Rundgang, und ein Blick über einen Gehegezaun zauberte uns ein weiteres Lächeln ins Gesicht - Truthähne erkannten wohl, dass wir unsere Aufmerksamkeit auf sie richteten und sie bewegten sich im Laufschritt in Richtung zu uns. Sie waren wohl der Meinung, dass Essenszeit wäre - doch weit gefehlt ...
Sowohl bei den Schafen, als auch hier bei den Puten erzählte uns Lisa Wissenswertes über die Haltung und Zucht der Tiere.

Auch einen Blick in die Gebäude des Hofes durften wir werfen - Einblick in die Gästezimmer, in die Küche, die Nassräume und den Verkaufsraum in dem Schaffelle und Säfte zum Verkauf stehen. Wir kauften eine Flasche Herzkirschen-Sirup, der, so wie sich dann bereits zum Abendessen herausstellte, einfach nur köstlich ist!

Den Teich, der inmitten vom Weideland der Schafzucht angelegt ist, erkundeten wir natürlich auch noch - Lisa erklärte uns, wie man denn am einfachsten dort hin gelangen würde. Die grosszügige Weide durchquert man und schon befindet man sich in der sehr schönen Teichanlage, die doch auch gleich zum Erfrischen eingeladen hätte ...


Auch wenn wir heute keine Nächtigung am Biohof St. Nikolaus geplant haben, so war es ein echt schönes und nettes Kennenlernen von Lisa, ihrer Studienkollegin und dem Hof selbst samt Tiere. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle für die kurzweilige Tour und vielleicht können wir die Hofbesitzer/-betreiber ja auch mal persönlich kennen lernen!

Zurück