Wie war's dort?

Zeit ist zu kostbar um sie nicht zu nutzen ...

Burg Landskron in Kärnten

von Bernhard Renner

Der Ossiacher See in Kärnten birgt schon so seine Schönheiten - unter anderem auch hoch oben die erhabene Burg Landskron. Ein Ausflugsziel welches wir natürlich während unseres Kurzurlaubes auch ansteuern mussten.

Am vierten Tag unseres Kurzurlaubes am Ossiacher See marschierten wir vom Quartier weg über eine kleine Wander- und Cachingroute zur Burg Landskron. Gut sieben Stunden waren wir an diesem Tag unterwegs und erkundeten damit ein schönes Stückchen Geschichte.

Entlang des Wanderweges, vorbei am Jungfernsprung, konnten wir einerseits die Schönheit und Ruhe des Sees erblicken, als auch die mächtige Anlage der Burg Landskron.
Je näher wir der Burg kamen, desto besser erkennt man, welche gigantisches Bauwerk sich hoch über den See erhebt.
Die Wege und deren Beschreibung sind sehr gut und auch wunderbar im Schuss gehalten, sodass die Wege keine Mühen darstellen.

Nach einem erfrischendem Getränk in der Gastro innerhalb der Gemäuer erkundete ich dann noch die uralte Anlage mit der Kamera und erhaschte auch tolle Blicke auf so manches Feder- und Echsenvieh. Ich hatte auch das Glück, dass ich eine Greifvogelwächter mit dessen Adler am Arm begegnen konnte - von dem ich dann natürlich nach kurzem Wortwechsel auch Bilder des genialen Vogels machen durfte.
Mehr zur Adlerarena könnt ihr auf deren Webseite nachlesen.

Am Fusse der Burg liegt auch noch eine weitere Sehenswürdigkeit, die wir aber nicht besuchten: der Affenberg. Wir hatten ihm deshalb keinen Besuch abgestattet, weil es die Zeit nicht zuliess und wir eigentlich keine „Zoobesucher“ sein wollen.

Als Ausflugsziel sehr gut zu besuchen - auch kann man mit dem Auto bis fast zur Anlage hin fahren, doch der Weg dorthin ist auch gut zu Fuss zu bewältigen.

Zurück