Wie war's dort?

Zeit ist zu kostbar um sie nicht zu nutzen ...

Bienenthalmühle am Kamp

von Bernhard Renner

Eine längst verlassene Mühle, die Bienenthalmühle liegt unterhalb der Ruine Schauenstein direkt am Kamp. Viel Information dazu habe ich nicht, aber dafür einige Impressionen.

Im Zuge einer Rundwanderung von Krug über die Reithmühle und die Bienenthalmühle rauf auf die Ruine Schauenstein zurück nach Krug, entstanden die folgenden Aufnahmen.
Leider habe ich kaum Informationen zu diesem verlassenen Bauwerk finden können - also, wenn ihr mehr dazu habt, dann lasst es mich wissen!

Danke an Clemens Hopf für folgende Infos:
Das Gebäude wurde im Zuge der Staudammprojekte, die rund um 1960 in Betrieb genommen wurden, aufgegeben - gemeinsam mit der Reithmühle und dem Froschhof.

Danke an Stefan Strutz für folgende Infos:
Der ursprüngliche Name war Grub-Mühle - Bienenthal war es erst durch die Gründung eines Kuefsteinverwalters rund um 1800.
Grub war die kleine dörfliche Siedlung im Mittelalter unterhalb der Burg Schauenstein. Und die Grub-Mühle war die Mühle der Burg.

Quelle: 'Das Waldviertel - Folge 7/8/9 1981':
Hier heisst es in einer Textpassage:
... Eine neue Ansiedlung erhielt die Herrschaft durch das sogenannte Bienenthal. Johann Ludwig Wiesbauer Oberbeamter der Herrschaft Greillenstein, welcher Gefühl für den Reitz der Natur und Thätigkeit zur Erhebung der Cultur besass, war der Schöpfer dieser Anlage ...
Um 1780 wurde hier ein Haus auf eigenen Kosten gebaut und dazu eine Gartenanlage mit mehreren Bienenstöcken. Diesem Beispiel folgten weitere Bienenzüchter und verbauten weitere Häuser - gesamt sollten es drei Gebäude sein. Die Besitzer ernährten sich von der Bienenzucht, der Landwirtschaft ihrer Gründe und auch der Kohlenerzeugung.

Zurück